Datenschutzerklärung

Diese Richtlinie gilt zwischen Ihnen, dem Benutzer dieser Website, und Traviz Akademie GmbH, dem Eigentümer und Anbieter dieser Website. Diese Richtlinie gilt für unsere Nutzung aller von uns im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website und aller darin enthaltenen Dienste oder Systeme erfassten Daten.

1. Definitionen und Auslegung

In dieser Richtlinie haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

"Cookie": bezeichnet eine kleine Textdatei, die von Traviz Akademie GmbH auf Ihrem Computer abgelegt wird, wenn Sie bestimmte Teile dieser Website besuchen. Dadurch können wir wiederkehrende Besucher identifizieren und ihre Surfgewohnheiten auf der Website analysieren;

"
Daten": bezeichnet zusammenfassend alle Informationen, die Sie an die Website übermitteln. Dazu gehören unter anderem Kontodaten und Informationen, die über einen unserer Dienste oder Systeme übermittelt werden;

„Datensubjekt“
: bezeichnet die natürliche Person, der die vom Datenverantwortlichen verarbeiteten Daten direkt oder indirekt zugeordnet werden können;

„Dienst“: bezeichnet zusammenfassend alle Online-Einrichtungen, Tools, Dienste oder Informationen, die Traviz Akademie GmbH jetzt oder in Zukunft über die Website zur Verfügung stellt;

„Dritte“: bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder Stelle, die nicht die betroffene Person, der Verantwortliche, der Auftragsverarbeiter oder Personen sind, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;

„Einwilligung“: bezeichnet jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung (z. B. das Ankreuzen eines hierfür vorgesehenen Kästchens), mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;

„Empfänger“: bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht;

„Firmenname“: bezeichnet Traviz Akademie GmbHBundeskanzlerplatz 2D, 53113 Bonn;

„Inhalt“: bezeichnet alle Texte, Grafiken, Bilder, Audio- und Videodateien, Software, Datenzusammenstellungen und alle anderen Formen von Informationen, die auf einem Computer gespeichert werden können und auf dieser Website erscheinen oder Teil davon sind;

„Konto“: bezeichnet zusammenfassend die persönlichen Daten, Zahlungsinformationen und Anmeldedaten, die von Benutzern für den Zugriff auf Material und/oder Kommunikationssysteme auf der Website verwendet werden;

„Nutzer“: bezeichnet jeden Dritten, der auf die Website zugreift und nicht bei Traviz Akademie GmbH angestellt ist und im Rahmen seiner Beschäftigung handelt;

„personenbezogene Daten“: bezeichnet alle Informationen, die einer direkt oder indirekt identifizierbaren natürlichen Person („Datensubjekt“) zugeordnet werden können;

„System“: bezeichnet jede Online-Kommunikationsinfrastruktur, die Traviz Akademie GmbH jetzt oder in Zukunft über die Website zur Verfügung stellt. Dies umfasst unter anderem webbasierte E-Mail-Dienste, Message Boards, Live-Chat-Funktionen und E-Mail-Links;

„Verarbeitung“: bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob dies automatisiert geschieht oder nicht. Dies umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, von der Erhebung und Speicherung von Daten bis hin zu ihrer Nutzung, Änderung und Löschung;

„Verarbeiter“: bezeichnet eine Stelle (Einzelperson oder Organisation), die personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet;

„Verantwortlicher“: bezeichnet die Stelle (Einzelperson oder Organisation), die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt und

„Website“: bezeichnet die Website, die Sie derzeit unter lms.traviz-akademie.de nutzen, sowie alle Subdomains dieser Website, sofern dies nicht ausdrücklich durch deren eigene Nutzungsbedingungen ausgeschlossen ist.

2. Datenverantwortlicher und Datensicherheit

Die Datensicherheit ist für Traviz Akademie GmbH von großer Bedeutung. Um Ihre Daten zu schützen, haben wir geeignete physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren zum Schutz und zur Sicherung der online erfassten Daten eingerichtet.
2.1 Informationen zum Datenverantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website (siehe Impressum) ist: Traviz Akademie GmbH, vertreten durch Julia Minne.

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen haben oder Ihre in Klausel 8 unten beschriebenen Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an: info@traviz-akademie.de

2.2 Informationen zur Datensicherheit

Um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten, verwendet diese Website (lms.traviz-akademie.de) eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Dadurch wird verhindert, dass Unbefugte Ihre Daten lesen, umleiten oder ändern können. Alle vom Datenverantwortlichen gespeicherten Daten werden in sicheren, zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union (EU) aufbewahrt. Wir können externe Dienstleister (beauftragte Auftragsverarbeiter) mit der Speicherung oder Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, nur im Auftrag und gemäß den Anweisungen des Datenverantwortlichen zu handeln und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit verarbeitet werden.
Weder der Datenverantwortliche noch ein von ihm beauftragter Datenverarbeiter werden Ihre Daten jemals ohne Rechtsgrundlage an Dritte weitergeben oder verkaufen.

2.3 Datenverarbeiter: LearnWorlds

Um unseren Benutzern und Besuchern unserer Website unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, verwenden wir das Learning Management System LearnWorlds. LearnWorlds handelt in unserem Auftrag als Datenverarbeiter und ist durch einen Datenverarbeitungsvertrag verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen und aufrechtzuerhalten. LearnWorlds setzt auch eigene Datenverarbeiter ein, die von uns genehmigt wurden. Weitere Informationen über den Umgang von LearnWorlds mit Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LearnWorlds: https://www.learnworlds.com/privacy-policy/.

3. Erhobene Daten

Ohne Einschränkung können folgende Daten erfasst werden:
  • 3.1 Name;
  • 3.2 Geburtsdatum;
  • 3.3 Kontaktinformationen wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern;
  • 3.4 demografische Informationen wie Postleitzahl, Vorlieben und Interessen;
  • 3.5 Finanzinformationen wie Kredit-/Debitkartennummern;
  • 3.6 IP-Adresse (automatisch erfasst);
  • 3.7 Typ und Version des Webbrowsers (automatisch erfasst);
  • 3.8 Betriebssystem (automatisch erfasst);
  • 3.9 eine Liste der URLs, beginnend mit einer verweisenden Website, Ihre Aktivitäten auf dieser Website und die Website, zu der Sie wechseln (automatisch erfasst); und
  • 3.10 Cookie-Informationen (siehe Cookie-Richtlinie).

4. Zweck und Rechtsgrundlage

4.1 Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet:
  • 4.1.1 Bereitstellung und Betrieb unserer Website:  Dies umfasst die Anzeige von Inhalten, die Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität sowie die Aufrechterhaltung der Funktionalität. Wir nutzen unseren Datenverarbeiter LearnWorlds, um die Plattform für unsere Website bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionalen und sicheren Website (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Die Verarbeitung der oben genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Website erforderlich und dient somit dem Schutz eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
  • 4.1.2 Kontoregistrierung: Wenn Sie sich für die Registrierung eines Kontos entscheiden, erfassen und speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse), um Ihr Konto zu verwalten und Ihnen Zugriff auf bestimmte Inhalte und Dienste zu gewähren. Wir nutzen unseren Datenverarbeiter LearnWorlds, um die Plattform für unsere Website bereitzustellen, auf der Sie ein Konto registrieren. Ihre Registrierung ist für die Nutzung bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website oder für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Artikel 6(1)(a) DSGVO) und, wenn Ihre Registrierung der Vorbereitung des Abschlusses eines Vertrags oder der Vertragserfüllung dient (Artikel 6(1)(b) DSGVO).
  • 4.1.3 Zahlungsabwicklung: Wir verwenden Stripe, um Zahlungen für gekaufte Kurse zu verarbeiten. Die gesammelten und verarbeiteten Daten umfassen: vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse (Straße, Ort, Postleitzahl, Land), Zahlungsinformationen (Zahlungsmethode, Betrag, Währung), gekauftes Produkt, Kaufdatum. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Stripe ist notwendig, um Zahlungen für die Mitgliedsbeiträge zu verarbeiten, die für die von Ihnen auf der Online-Plattform genutzten Dienste anfallen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist, dass sie für die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung über Stripe finden Sie unter https://stripe.com/de/privacy.
  • 4.1.4 Community-Funktionen: Wenn Sie mit unseren Community-Funktionen interagieren, verarbeiten wir Ihre Daten, um die Kommunikation zu ermöglichen, Inhalte zu moderieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Wir nutzen unseren Datenverarbeiter LearnWorlds, um die Plattform für unsere Website bereitzustellen, die die Community-Funktionen enthält. Die folgenden Daten werden gespeichert und veröffentlicht: die von Ihnen geposteten Inhalte, Informationen darüber, wann Sie interagieren, Ihr gewählter Benutzername (Pseudonym). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind Ihre Einwilligung (Artikel 6(1)(a) DSGVO) und unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung einer sicheren und respektvollen Community-Umgebung (Artikel 6(1)(f) DSGVO). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz unserer gesetzlichen Rechte. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  • 4.1.5 Kontaktformular: Wenn Sie uns per Kontaktformular auf unserer Website Anfragen zukommen lassen, wird zur Einholung Ihrer Einwilligung auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wir nutzen unseren Datenverarbeiter LearnWorlds, um die Plattform für unsere Website bereitzustellen, die das Kontaktformular enthält. Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, werden folgende personenbezogene Daten über Sie verarbeitet: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse dient dazu, Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage per E-Mail zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO). Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte.
  • 4.1.6 E-Mail-Kommunikation: Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail beschränkt sich unsere Datenerhebung auf die E-Mail-Adresse des von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten E-Mail-Kontos sowie auf die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme angegebenen personenbezogenen Daten. Zweck der Datenverarbeitung ist es, Ihre Anfrage angemessen beantworten zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage sachgerecht beantworten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • 4.1.7 Interne Aufzeichnungen: Wir können Ihre Daten für interne Aufzeichnungen verarbeiten, einschließlich Buchhaltungs- und Verwaltungsaufgaben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Führung korrekter Aufzeichnungen (Artikel 6(1)(f) DSGVO).
  • 4.1.8 Produkt-/Serviceverbesserung: Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Trends, Nutzungsmuster und Feedback zu analysieren und so unsere Website, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Benutzererfahrung zu verbessern und bessere Produkte und Dienstleistungen anzubieten (Artikel 6(1)(f) DSGVO).
  • 4.1.9 Marketing: Mit Ihrer ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung können wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen Werbematerialien und Angebote zuzusenden, die für Sie von Interesse sein könnten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre freiwillig erteilte und jederzeit für die Zukunft widerrufliche Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO und § 7 Absatz 2 Nr. 3 UWG).
  • 4.1.10 Marktforschung: Mit Ihrer ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung können wir Sie zu Marktforschungszwecken kontaktieren, um Feedback und Erkenntnisse zu sammeln. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre freiwillig abgegebene und jederzeit für die Zukunft widerrufliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4.2 Datenspeicherung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in Klausel 4.1 genannten Zwecke erforderlich ist. Daten, die für die Bereitstellung der Website erhoben und in Protokolldateien gespeichert werden, werden gelöscht, sobald sie für diesen Zweck nicht mehr benötigt werden.

Spezifische Aufbewahrungsfristen:
  • 4.2.1 Kontodaten einschließlich Rechnungsinformationen: Diese werden so lange aufbewahrt, wie Ihr Konto aktiv ist, und anschließend gelöscht, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist. Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten kann es erforderlich sein, dass die verantwortliche Stelle bestimmte Daten (z. B. Vorname, Nachname, Adresse, Zahlungsdaten) für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren speichern muss. Wenn Sie möchten, dass Ihr Konto gelöscht wird, müssen Sie uns entweder kontaktieren und die Löschung Ihres Kontos beantragen oder in Ihrem Profil die Option „Mein Konto löschen und mich vergessen“ auswählen.
  • 4.2.2 Community-Interaktionen und -Beiträge: Aufbewahrung, bis die Interaktion oder der kommentierte Inhalt gelöscht wird oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen.
  • 4.2.3 Kontaktformular-Daten: Aufbewahrung, bis Sie die Löschung beantragen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung nicht mehr gegeben ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO), bleiben unberührt.
  • 4.2.4 E-Mail-Korrespondenz: Aufbewahrung, bis der Zweck der Kommunikation nicht mehr gegeben ist und eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO), bleiben unberührt.
Falls oben nicht bereits angegeben, können in bestimmten Fällen gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten, und wir können verpflichtet sein, Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen aufzubewahren.

5. Datenaustausch und -übermittlung

5.1 Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter den folgenden Umständen an Dritte weiter:
  • Mit Ihrer Einwilligung: Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Artikel 6(1)(a) DSGVO).
  • Für vertragliche Zwecke: Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um vor Abschluss eines Vertrags Maßnahmen zu ergreifen. Dies schließt Dienstleister ein, die uns beim Betrieb unserer Website und bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für Sie unterstützen (Artikel 6(1)(b) DSGVO).
  • Rechtliche Verpflichtung: Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen (Artikel 6(1)(c) DSGVO).
  • Berechtigte Interessen: Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn dies zum Schutz unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen (Artikel 6(1)(f) DSGVO).
5.2 Internationale Datenübertragungen
Wenn wir Ihre Daten an Dritte außerhalb der EU/des EWR weitergeben, stellen wir sicher, dass diese ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, entweder durch eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission oder durch angemessene vertragliche Garantien.

6. Websites und Dienste von Drittanbietern

Traviz Akademie GmbH kann von Zeit zu Zeit die Dienste anderer Parteien in Anspruch nehmen, um Angelegenheiten zu regeln, die unter anderem die Zahlungsabwicklung, die Lieferung gekaufter Artikel, Suchmaschinenfunktionen, Werbung und Marketing umfassen können. Die Anbieter solcher Dienste haben keinen Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten, die von Benutzern dieser Website bereitgestellt werden. Die von diesen Parteien verwendeten Daten werden nur in dem Umfang verwendet, der für die Erbringung der von Traviz Akademie GmbH angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist. Jede Verwendung für andere Zwecke ist strengstens untersagt. Darüber hinaus müssen alle von Dritten verarbeiteten Daten im Rahmen dieser Richtlinie und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (EU) 2016/679 verarbeitet werden.

7. Änderungen der Eigentumsverhältnisse und der Kontrolle des Unternehmens

  • 7.1 Traviz Akademie GmbH kann sein Geschäft von Zeit zu Zeit erweitern oder reduzieren, was den Verkauf bestimmter Geschäftsbereiche oder die Übertragung der Kontrolle über bestimmte Geschäftsbereiche an andere Parteien beinhalten kann. Von Benutzern bereitgestellte Daten werden, sofern sie für einen solchen übertragenen Geschäftsbereich relevant sind, zusammen mit diesem Geschäftsbereich übertragen, und der neue Eigentümer oder die neue kontrollierende Partei ist gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie berechtigt, die Daten für die Zwecke zu verwenden, für die sie von Ihnen bereitgestellt wurden.
  • 7.2 Falls von Benutzern übermittelte Daten auf diese Weise übertragen werden, werden Sie im Voraus kontaktiert und über die Änderungen informiert. Bei der Kontaktaufnahme haben Sie die Wahl, Ihre Daten löschen zu lassen oder sie dem neuen Eigentümer oder Verantwortlichen vorzuenthalten.

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • 8.1 Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Artikel 7(3) DSGVO.) Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten, die der Verantwortliche über Sie gespeichert hat, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung.
  • 8.2 Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO). Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob der Verantwortliche personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie weitere Informationen, z. B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer, zu erhalten.
  • 8.3 Recht auf Berichtigung und Vervollständigung (Artikel 16 DSGVO). Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung der Daten zu verlangen, die der Verantwortliche über Sie gespeichert hat.
  • 8.4 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO). Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die der Verantwortliche über Sie gespeichert hat, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder aus anderen in Artikel 17 Absatz 3 DSGVO genannten Gründen erforderlich.
  • 8.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO). Sie haben das Recht, die Verarbeitung der Daten, die der Verantwortliche über Sie gespeichert hat, einzuschränken, sofern die Voraussetzungen des Artikels 18 Absatz 1 DSGVO vorliegen.
  • 8.6 Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO). Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • 8.7 Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO). Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich. Sie können auch jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktmarketingzwecken einlegen; dies schließt die Erstellung von Profilen für Direktmarketingzwecke ein.
  • 8.8 Automatisierte Einzelentscheidungen, einschließlich Profiling (Artikel 22 DSGVO). Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, außer in den in Artikel 22 der DSGVO genannten Ausnahmefällen.
  • 8.9 Recht auf Beschwerde (Artikel 77 DSGVO). Sie können auch jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen unter den in Klausel 2 angegebenen Kontaktdaten. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, Ihre Identität mithilfe eines geeigneten Verfahrens zu überprüfen.

9. Zugriff auf Ihre Daten kontrollieren

  • 9.1 Wenn Sie aufgefordert werden, Daten einzugeben, erhalten Sie die Möglichkeit, die Verwendung dieser Daten durch uns einzuschränken. Dies kann Folgendes umfassen: 
  • 9.1.1 Verwendung von Daten für Direktmarketingzwecke und
  • 9.1.2 Weitergabe von Daten an Dritte.

10. Ihr Recht, Informationen zurückzuhalten

  • 10.1 Sie können auf bestimmte Bereiche der Website zugreifen, ohne Daten anzugeben. Um jedoch alle auf der Website verfügbaren Dienste und Systeme nutzen zu können, müssen Sie möglicherweise Kontoinformationen oder andere Daten übermitteln.
  • 10.2 Sie können die Verwendung von Cookies durch Ihren Internetbrowser einschränken. Weitere Informationen finden Sie in Klausel 5 der Cookie-Richtlinie.

11. Zugriff auf und Verwaltung Ihrer Daten

  • 11.1 Sie können jederzeit auf Ihr Konto zugreifen, um die Daten einzusehen oder zu ändern. Wenn sich Ihre Umstände ändern, können Sie Ihre Daten über Ihr Kontoprofil und Ihre Kaufhistorie ändern oder aktualisieren. Zusätzliche Daten zu Ihren Marketingpräferenzen können ebenfalls über Ihr Kontoprofil gespeichert und aktualisiert werden, und Sie können diese jederzeit ändern.
  • 11.2 Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Klausel 8 und in den in Klausel 2 angegebenen Kontaktdaten.
  • 11.3 Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie die in Klausel 8 aufgeführten Rechte und die in Klausel 2 angegebenen Kontaktdaten. Auf Ihre Anfrage hin werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Bitte beachten Sie, dass Restdaten in unseren Aktivitätsprotokollen, Datenbanken und anderen Aufzeichnungen verbleiben können. Bitte beachten Sie auch, dass bestimmte personenbezogene Daten unter bestimmten Umständen von solchen Anfragen ausgenommen sein können, z. B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung aufbewahren müssen.

12. Änderungen dieser Richtlinie

Traviz Akademie GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, wenn wir dies von Zeit zu Zeit für notwendig erachten oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Alle Änderungen werden umgehend auf der Website veröffentlicht und es wird davon ausgegangen, dass Sie die Bedingungen der Richtlinie bei Ihrer ersten Nutzung der Website nach den Änderungen akzeptiert haben.

13. So erreichen Sie uns

Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie uns unter info@traviz-akademie.de kontaktieren.